IFLA-Journal Volume 46, No. 2 (June 2020) ist online

Die neue Ausgabe des IFLA Journals vom Juni 2020 ist nun online verfügar. Das Sonderheft befasst sich mit dem Thema Information literacy: From practice to research and back again

IFLA Journal

Die Beiträge befassen sich mit Theorie und Praxis der Informationskompetenz. Die vorliegende Ausgabe entstand aus einem gemeinsamen Workshop auf dem Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur der zwei Sektionen Library Theory and Research and Information Literacy, der mit einer hohen Beteiligung durchgeführt wurde und auf großes Interesse bei den Deligierten stieß.

Das vorliegende Heft beinhaltet theoretischen Grundlagen mit Einfluss auf die Praxis:

Grundlagen analytischer Fähigkeiten, die für die Informationskompetenz entscheidend sind, die Forschungsmodelle, die zur Entwicklung neuer Theorien beitragen, die Herausforderungen bei der Anwendung der Theorie in der Praxis, die Frage, wie Lerntheorien in die Praxis umgesetzt werden können, und die kulturellen Perspektiven, die mit dem Lernen verbunden sind.

„Unser Ziel war es, über Standards und Prozesse hinauszublicken und uns stattdessen mit dem Potenzial der Wissensentwicklung zu befassen, um die Praxis der Informationskompetenz über Disziplinen, Kontexte und Umgebungen hinweg zu lenken“, so die Herausgeber Gaby Haddow, Curtin University, Australia und Min Chou, New Jersey City University, USA.

Weitere Informationen

Kein Platz für Rassismus in einer Gesellschaft, die Bibliotheken mitgestalten

„Racism Has No Place in the Society Libraries are Working to Build“, lautet die Überschrift eines aktuellen Statements der IFLA-Präsidentin Christine Mackenzie und des Generalsekretärs Gerald Leitner. Als Reaktion auf den Tod von George Floyd verurteilt die IFLA alle Formen des Rassismus und wertet diese als Verstoß gegen die Menschenrechte und die Werte des Berufsstandes.

In der Erklärung heißt es weiter, Bibliotheken seien Institutionen mit dem Auftrag, das Leben der Einzelpersonen und Gemeinschaften, denen sie dienen, zu verbessern. Sie täten dies nicht nur durch die Ablehnung von Diskriminierung, sondern auch durch die aktive Förderung der Inklusion, indem sie allen eine sinnvolle Möglichkeit gäben, ihre Rechte auf Information, Kultur, Information und Wissenschaft zu verwirklichen. Rassendiskriminierung und rassenbedingte Gewalt – zuletzt im Fall von George Floyd, aber auch weltweit – haben in der Gesellschaft, die Bibliotheken mitgestalten, keinen Platz.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der American Library Association und anderenorts steht die IFLA daher in Solidarität mit denjenigen, die rassistischer Diskriminierung ausgesetzt sind. Dabei will man sich auch weiterhin für die Förderung von Bibliotheks- und Informationsdiensten einsetzen, um eine bessere Gesellschaft zu verwirklichen.

Hier geht es zum Statement vom 5. Juni 2020

Neue Initiative #IFLAfromHome – wherever you are

Mit der neuen Initiative #IFLAFromHome reagiert der internationale Bibliotheksverband IFLA auf die aktuelle Ausnahmesituation, wie auch die Absage des Weltkongresses im August in Dublin. Unter dem Hashtag #IFLAFromHome können künftig via Social Media und E-Mail Tools, Ideen und Ressourcen geteilt werden, um auch in Zeiten ohne internationalen Fachaustausch von einem starken und vereinten globalen Bibliotheksumfeld zu profitieren.

Weitere Informationen

 

IFLA auf dem #vBIB20: International agieren – wichtiger denn je

Auf dem alternativen kostenfreien Onlineformat #vBIB20 des Bibliothekartages nächste Woche vom 26. bis 28. Mai, gibt es auch eine Session zur internationalen Kooperation bei der IFLA:

International agieren – wichtiger denn je: IFLA, Corona, Zusammenarbeit

26. Mai 2020 : 13:30 – 13:55

Moderator: Sabine Stummeyer (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften; OER-Portal Niedersachsen), Ute Engelkenmeier (Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dortmund)

Barbara Lison (Stadtbibliothek Bremen, IFLA President Elect), Hella Klauser (Deutscher Bibliotheksverband/knb, Berlin)

Auch wenn Konferenzen abgesagt und Fachaufenthalte und Studienreisen im Ausland aktuell nicht möglich sind, ist der internationale Fachaustausch wichtiger und intensiver denn je. Dies zeigt der internationale Bibliotheksverband IFLA, nicht nur am Beispiel von Informationen zur Corona-Pandemie, sondern zu vielen weiteren Themen und Entwicklungen,

siehe auch @ifla   #IFLAFromHome   @iflawlic    @IFLA_Lib4Dev

Weitere Informationen

IFLA-Umfrage zu Lockerungen für Bibliotheksnutzung

Da immer mehr Länder dazu übergehen, die Beschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu lockern, stehen Bibliotheken vor der schwierigen Entscheidung, wie sie für die Benutzung wieder öffnen und die Sicherheit für Personal und Nutzer*innen gewährleisten können. Dafür sammelt die IFLA-Sektion Management of Library Associations Beispiele für internationale Strategien, Pläne sowie Lösungen und Umgang mit Unsicherheiten von Bibliotheksverbänden, Agenturen und Netzwerken, um voneinander zu lernen.

Die Ergebnisse werden den Mitgliedern der Sektion direkt zur Verfügung stehen und in laufende Aktualisierungen der IFLA-Ressourcenseite COVID-19 „Covid-19 and Libraries“ einfließen.

Weitere Informationen

IFLA-Umfrage zu Bibliotheksservices für Geflüchtete

Die IFLA-Sektion Library Services to People with Special Needs hat in Zuammenarbeit mit dem Goethe-Institut eine Umfrage gestartet zum Thema Geflüchtete, Migrant*innen und Asylsuchende. Ziel dieser Umfrage ist es, Beispiele für Dienstleistungen zu sammeln, die Bibliotheken heute weltweit an diese Zielgruppe erbringen, wie sie entwickelt werden, welche Resonanz es unter Mitarbeiter*innen gibt und welche kooperativen Allianzen eingegangen wurden, um diese besonderen Dienstleistungen zu erbringen.

Eine Teilnahme an der Umfrage kann noch bis zum 22. Dezember 2019 erfolgen.

Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist in englischer Sprache. Antworten sind in deutsch oder jeder anderen Sprache möglich.

 

IFLA-Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit ruft zu Vortragseinreichungen für Midterm-Meeting ein

Zu Ihrem Zwischenjahrestreffen am 1./2.März 2018 in Temeswar, Rumänien, hat die Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit einen Call for papers veröffentlicht. ‚Multicultural Information Services: Supporting Identity and Diversity‘ lautet das Thema, zu dem Vorträge, Studien und innovative Ansätze eingereicht werden können:  mailto:ifla.mcultp@gmail.com
Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 22. Januar 2018.
Weitere Informationen

Keynote zu Bibliotheksangeboten für Geflüchtete auf Satellitenkonferenz in Berlin

Anne Barckow, Mitarbeiterin der Bücherhallen in Hamburg und Mitglied in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit, wird den einführenden Vortrag halten auf der Satellitenkonferenz From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions, die am 16./ 17. August 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfinden wird. Das Thema ihres Vortrags lautet: „Opening the library’s doors to refugees. Why it is worth having a look beyond one’s own nose!”
Weitere Informationen

Interkulturelle Bibliotheksarbeit – Satellitenkonferenz der IFLA in Berlin

Vom Flüchtling zur Bürger-Integration  am  16.-17.August 2017  in der Staatsbibliothek zu Berlin
From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions lautet das Thema der Konferenz, die die IFLA-Sektion ‚Angebote für multikulturelle Bevölkerungsgruppen‘ im Vorfeld des Weltkongresses im August in Berlin anbietet. Themen, welche Aufgaben und Rollen Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen bei der Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft einnehmen können, werden im internationalen Vergleich diskutiert.
Weitere Informationen:  http://2017.ifla.org/cfp-calls/library-services-to-multicultural-populations-section-2