Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2019 in Athen, Griechenland – Einreichfrist endet am 15.02.2019

Der 85. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird vom 24.-30. August 2019 in Athen, Griechenland, stattfinden. Drei Stipendienarten zur Teilnahme an dem Kongress stehen zur Verfügung:

  1. Impuls-Stipendium: BII stellt für 2019 ein Impuls-Stipendium in Höhe von 1.086.- EUR zur Verfügung. Ein weiteres Stipendium zu gleichen Konditionen wird von BIB für BIB-Mitglieder bereitgestellt.
    Zielgruppe:   engagierte Fachkollegin / engagierter Fachkollege mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung im Bibliotheksbereich und Interesse, sich nun auch internationalen Bibliotheksthemen zuzuwenden und die Vorteile des internationalen Wissensaustauschs auszuloten. Die Beschäftigten haben noch nie an einem IFLA-Weltkongress im Ausland teilgenommen und werden intensiv am Fachprogramm und den unterschiedlichen Aktivitäten während der Konferenzwoche teilnehmen. Während ihres Aufenthalts in Athen geben sie ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen in Blogbeiträgen an die Fachöffentlichkeit in Deutschland weiter. Für Bewerbungen für das Impuls-Stipendium sind zusätzlich zu dem Online-Bewerbungsformular ein Motivationsschreiben und eine kurze Stellungnahme einer dritten Person aus der bibliothekarischen Fachszene anzufügen.
  2. Nachwuchsstipendium: BII stellt für 2019 drei Nachwuchsstipendien in Höhe von je max. 1.086.-EUR zur Verfügung. Die Gruppe wird durch eine Koordinatorin vorbereitet und vor Ort betreut.
    Zielgruppe: Studierende ab 3. Fachsemester, Referendare und Referendarinnen, Berufseinsteigende (FaMIs, BA und MA)  in den ersten fünf Berufsjahren nach Fachabschluss. Die Stipendiaten wirken  bei der Übersetzung der englischsprachigen Konferenzberichterstattung ins Deutsche mit sowie bei der Berichterstattung vom Kongress per Blog, Social Media usw.Bewerber und Bewerberinnen für die Nachwuchsstipendien tragen im Online-Bewerbungsformular  in der Rubrik ‚welche Aktivität?‘  bitte ein: Nachwuchsstipendium IFLA und fügen ein Motivationsschreiben an.
  3. Standardstipendien: Für 2019 stellt BII 18 Standardstipendien in Höhe von  je 993.- EUR zur Verfügung. Ein weiteres Stipendium zu  gleichen Konditionen wird von der ASpB für ASpB-Mitglieder bereitgestellt.
    Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die aktiv an dem IFLA-Weltkongress  teilnehmen in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA  als „Call for Papers“ ausgeschrieben. Die Bewerbung für einen Vortrag erfolgt direkt über die  Aufrufe zur Einreichung von Vorträgen auf der IFLA-Webseite– bitte beachten Sie die unterschiedlichen Einreichfristen! Poster-Einreichungen: Die Präsentation eines neuen Projekts in Form eines Posters kann bis zum 01.Februar 2019 eingereicht werden.

    Die Vergabe eines Standardstipendiums erfolgt nach folgenden Kriterien und Prioritäten:

    1. Vortrag im offenen Programm des Kongresses
    2. Funktionsträger in einer Sektion (‚Officers‘: Chair, Secretary, Information Coordinator)
    3. Poster-Präsentation oder Mitgliedschaft in einem Ständigen Ausschuss einer IFLA-Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums
    4. sonstige Aktivität während des Kongresses   (z.B. Organisation der Vortrags-Session, intensive Mitarbeit bei der Erstellung von Richtlinien der Sektion)

      Einreichungen der Bewerbungen für alle drei Stipendienarten bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular auf der BII-Website
      Bewerbungsfrist:   15.Februar 2019 (Ausschlussfrist).

    Die Stipendien werden über das Stipendienprogramm „Deutsche Bibliotheksexpertinnen und -experten ins Ausland (DeBiA)der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände BID über ihre Kommission für den internationalen Fachaustausch „BI-International“ und des Goethe-Instituts bereitgestellt.

 

Lightning Talks auf dem IFLA-Weltkongress – Pro Idee fünf Minuten

IFLA versucht ein neues Format auf dem IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur! Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, Ideen, Projekte oder Entwicklungen aus ihren Einrichtungen zu den sogenannten Lightning Talks anzumelden. In Präsentationen, die fünf Minuten dauern, soll so eine reichhaltige und spannende Austauschbörse entstehen. Einreichungen sind noch bis zum 30.März 2018 möglich.
Informationen und Anmeldeformular

Vorträge auf dem IFLA-Weltkongress – engagieren Sie sich bei der Gestaltung des Vortragsprogramms!

Die Vorbereitungen des Kongressprogramms für den 84. IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur 2018 laufen auf Hochtouren. Noch sind Einreichungen zu diversen Themen möglich – engagieren auch Sie sich bei der Gestaltung des Programms und reichen Sie Ihre Vortragsthemen mit ein!
Hier findet sich eine Übersicht über die möglichen Themen und Fristen für Vortragseinreichungen. 

IFLA-Konferenz für öffentliche Großstadtbibliotheken in Belgrad vom 13.-18.05.18 – Vortragseinreichungen erwünscht zum Thema Öffentliche Bibliotheken und Stärkung der Gemeinschaft

Die IFLA Sektion Metropolitan Libraries ruft bis zum 20.02.2018 zu Vortragseinreichungen auf zum Thema ‚Public Libraries and community building‚. Dies ist das Thema der IFLA MetLib Conference, die vom 13.-18.Mai 2018 in der Stadtbibliothek in Belgrad stattfinden wird. Einreichungen in englischer Sprache an metlib2018@gmail.com.

Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia noch bis zum 15.02.2018 möglich!

Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia,  stattfinden.
Werden Sie Teil der deutschen Delegation und beantragen Sie jetzt ein Reisekostenstipendium!

BI-International stellt drei Stipendienarten zur Teilnahme an dem Kongress bereit:

1. Standardstipendium:
Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress  aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.
Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA  als „Call for Papers“ ausgeschrieben. Weiterlesen

Den internationalen Fachdiskurs bereichern – reichen Sie einen Vortragsvorschlag für den IFLA-Weltkongress ein !

Mehr als 25 Themenaufrufe zu Vortragseinreichungen für den IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur 2018 und seinen Satellitenkonferenzen sind bereits online aufgeführt und rufen zu Bewerbungen auf. Die Themenvielfalt ist enorm – von inklusiver Bibliotheksarbeit über Gaming und Nationalbibliographien  bis hin zur Frage, was die Kleidung von Bibliothekspersonal über uns aussagt! Die Einreichfristen für Vorträge sind unterschiedlich, die Chance, vor einem internationalen Publikum mit einem Vortrag die Diskussionen zu bereichern, ist gegeben!

 

IFLA-Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit ruft zu Vortragseinreichungen für Midterm-Meeting ein

Zu Ihrem Zwischenjahrestreffen am 1./2.März 2018 in Temeswar, Rumänien, hat die Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit einen Call for papers veröffentlicht. ‚Multicultural Information Services: Supporting Identity and Diversity‘ lautet das Thema, zu dem Vorträge, Studien und innovative Ansätze eingereicht werden können:  mailto:ifla.mcultp@gmail.com
Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 22. Januar 2018.
Weitere Informationen

Jetzt ein Reisestipendium beantragen für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia

Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfinden.
Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress  aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums,   können sich um einen Reisekostenzuschuss bewerben. Die Förderpauschale beträgt insgesamt 1237.- EUR. Über die Vergabe der Stipendien, die aus Mitteln des Bundes über BI-International, der ständigen Kommission des Dachverbands BID für den internationalen Fachaustausch bereitgestellt werden, entscheidet eine Jury.

Ein Online-Bewerbungsformular ist auf der BII-Website zu finden. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 15.Februar 2018 ein (Ausschlussfrist). Weiterlesen

Call for Papers für IFLA-Journal zum Thema Datenschutz

Die Zeitschrift IFLA-Journal wird eine Sondernummer dem Thema Datenschutz und Privatsphäre widmen. Die Redaktion ruft gemeinsam mit dem IFLA-Gremium FAIFE ( Freedom of Access to Information and Freedom of Expression) zu Beiträgen auf!  Die Ausgabe wird als Nr. 44:2 im Sommer 2018 veröffentlicht; Einreichungen von Manuskripten können über das Online-System bis zum 15.September 2017 vorgenommen werden. Weitere Informationen hier IFLA Journal

Keynote zu Bibliotheksangeboten für Geflüchtete auf Satellitenkonferenz in Berlin

Anne Barckow, Mitarbeiterin der Bücherhallen in Hamburg und Mitglied in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit, wird den einführenden Vortrag halten auf der Satellitenkonferenz From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions, die am 16./ 17. August 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfinden wird. Das Thema ihres Vortrags lautet: „Opening the library’s doors to refugees. Why it is worth having a look beyond one’s own nose!”
Weitere Informationen