Statement zur Urheberrechtskompetenz von IFLA veröffentlicht

Das Urheberrecht spielt eine entscheidende Rolle in Bibliotheken. Ebenso wichtig ist die Rechtskenntnis der Bibliotheksmitarbeitenden darüber, die entweder unnötige Zugangsbeschränkungen oder Verstöße riskieren. Während Reformen zum Aufbau moderner Urheberrechtssysteme das langfristige Ziel sein müssen, können kurzfristig große Fortschritte erzielt werden, indem ein besseres Verständnis des Urheberrechts und das Vertrauen in genaue Entscheidungen gewährleistet werden. Die IFLA-Erklärung zur Aufklärung über Urheberrecht und Urheberrechtskompetenz unterstreicht die Bedeutung des Aufbaus von Kompetenzen in diesem Bereich und gibt Empfehlungen an Regierungen, Bibliotheken, Bibliotheksverbände und Bibliothekslehrer. Die Stellungnahme ist in deutscher Übersetzung online verfügbar.

 

Themenvorschläge für IFLA Generalversammlung im August

Während des 84. IFLA-Weltkongresses 2018  in Kuala Lumpur wird am Dienstag, 28.08.2018 um 16:15-18:00 Uhr die Generalversammlung stattfinden. Mitglieder des internationalen Bibliotheksverbandes sind befugt und aufgerufen, Vorschläge für die Tagesordnung (laut Satzung Artikel 9.5.) einzubringen. Bis zum 18.Mai 2018 können diese per Mail oder Fax an das IFLA Sekretariat gessendet werden. Die Einladung zur Teilnahme an der Vollversammlung  wird den Mitgliedern im Juni 2018 zugestellt.
Weitere Informationen zur Generalversammlung

Erklärung zu den internationalen Katalogisierungsprinzipien (ICP)

Die deutschsprachige Ausgabe des Statement of International Cataloguing Principles (ICP)  ist nun veröffentlicht. Sie wurde von der IF
LA Cataloguing Section und dem IFLA Meetings of Experts on an International Cataloguing Code herausgegeben.
Erstmals 1961 als ‚Paris Principles‘ entwickelt, verfolgte die Erklärung das Ziel, eine Grundlage für die internationale Katalogisierung zu liefern. Dies ist sicherlich erreicht worden, denn die meisten der seit dieser Zeit weltweit entwickelten Katalogisierungsregeln sind den Principles genau oder zumindest in hohem Maße gefolgt. Nun ist die aktualisierte Ausgabe von 2016 auch in deutscher Übersetzung online verfügbar.

 

Umfrage zu Bibliotheksangeboten für Gehörlose und Taubblinde

Die IFLA-Sektion für Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (LSN) erstellt derzeit Richtlinien zu Bibliotheksangeboten für Gehörlose und taubblinde Menschen. Sie sucht Beispiele von erfolgreichen Bibliotheksangeboten und bittet um Rückmeldung zu einer Umfrage bis zum 31.März 2018.

Neues aus der Sektion Bibliothekstheorie und Forschung

Die IFLA-Sektion Bibliothekstheorie und Forschung gibt in der Januar-Ausgabe ihres Newsletters Neues aus ihrem Arbeitsumfeld und ihren Aktivitäten bekannt. Eine Vertretung aus Deutschland gibt es in dieser Sektion in der laufenden Amtszeit nicht. Auch über den Blog der Sektion können die Aktivitäten mit verfolgt werden.

Interview über die Mitarbeit in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘

Bereits seit 2013 ist Anne Sieberns, Leiterin der Bibliothek des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘  als gewähltes Mitglied im Ständigen Ausschuss aktiv. Im Jahresbericht 2016 ihres Instituts gibt sie über ihre internationale Mitarbeit und ihre Erfahrungen bei der IFLA Auskunft. „Menschenrechte spielen in der internationalen Bibliotheksarbeit eine wichtige Rolle„, lautet der Titel des Interviews auf den Seiten 52f des Jahresberichts.  Und sie stellt dar, was das internationale Engagement auch für die eigene Arbeit und Institution bringt.

IFLA veröffentlicht Richtlinien zu Bibliotheksangeboten für Obdachlose

DiIFLA Guidelines for Library Services to People Experiencing Homelessnesse Sektion ‚Library Services to People with Special needs‘ hat Richtlinien erarbeitet, die Bibliotheksangebote für Menschen ohne festen Wohnsitz erörtern. Die mehr als 120 Seiten starke Publikation steht zum Download bereit. Bisher liegt nur eine englisch sprachige Version vor; eine Übersetzung ins Deutsche ist in der Vorbereitung.

Bericht über IFLA-Seminar ‚Bibliotheksbau und -einrichtung‘ in München

‚Lager, Lernumgebung, Logistikzentrum‘:  so lautet der Titel des Berichts von Dr. Martin Hermann zu dem IFLA-Seminar ‚Storage: The final frontier‘, das am 23.02.2017 in der Bayerischen Staatsbibliothek in München mit internationaler Besetzung stattfand. In acht Vorträgen wurden Aspekte wie u.a. Speicherkapazität, Umwidmung von Flächen in den Bibliotheken und bestmögliche Aufbewahrungsarten von Bibliotheksbeständen diskutiert. Der Bericht ist in Bibliotheksmagazin 03/17, S. 33ff online nachzulesen.