Die IFLA-Sektion für Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (LSN) erstellt derzeit Richtlinien zu Bibliotheksangeboten für Gehörlose und taubblinde Menschen. Sie sucht Beispiele von erfolgreichen Bibliotheksangeboten und bittet um Rückmeldung zu einer Umfrage bis zum 31.März 2018.
IFLA-Sektionen
Neues aus der Sektion Bibliothekstheorie und Forschung
Die IFLA-Sektion Bibliothekstheorie und Forschung gibt in der Januar-Ausgabe ihres Newsletters Neues aus ihrem Arbeitsumfeld und ihren Aktivitäten bekannt. Eine Vertretung aus Deutschland gibt es in dieser Sektion in der laufenden Amtszeit nicht. Auch über den Blog der Sektion können die Aktivitäten mit verfolgt werden.
IFLA-Konferenz für öffentliche Großstadtbibliotheken in Belgrad vom 13.-18.05.18 – Vortragseinreichungen erwünscht zum Thema Öffentliche Bibliotheken und Stärkung der Gemeinschaft
Die IFLA Sektion Metropolitan Libraries ruft bis zum 20.02.2018 zu Vortragseinreichungen auf zum Thema ‚Public Libraries and community building‚. Dies ist das Thema der IFLA MetLib Conference, die vom 13.-18.Mai 2018 in der Stadtbibliothek in Belgrad stattfinden wird. Einreichungen in englischer Sprache an metlib2018@gmail.com.
IFLA-Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit ruft zu Vortragseinreichungen für Midterm-Meeting ein
Zu Ihrem Zwischenjahrestreffen am 1./2.März 2018 in Temeswar, Rumänien, hat die Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit einen Call for papers veröffentlicht. ‚Multicultural Information Services: Supporting Identity and Diversity‘ lautet das Thema, zu dem Vorträge, Studien und innovative Ansätze eingereicht werden können: mailto:ifla.mcultp@gmail.com
Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 22. Januar 2018.
Weitere Informationen
Interview über die Mitarbeit in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘
Bereits seit 2013 ist Anne Sieberns, Leiterin der Bibliothek des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘ als gewähltes Mitglied im Ständigen Ausschuss aktiv. Im Jahresbericht 2016 ihres Instituts gibt sie über ihre internationale Mitarbeit und ihre Erfahrungen bei der IFLA Auskunft. „Menschenrechte spielen in der internationalen Bibliotheksarbeit eine wichtige Rolle„, lautet der Titel des Interviews auf den Seiten 52f des Jahresberichts. Und sie stellt dar, was das internationale Engagement auch für die eigene Arbeit und Institution bringt.
IFLA zeichnet kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekte aus – Bewerbungen sind bis zum 10.Januar 2018 möglich
Das IFLA Fachgremium für Management und Marketing in Kooperation mit dem französischen Softwarehersteller BibLibre zeichnet erfolgreiche Projekte im Bereich Marketing in Bibliotheken aus, die im Kalenderjahr 2017 durchgeführt wurden. Insbesondere innovative Ansätze im Bereich Marketing in Bibliotheken werden gefördert. Die Gewinner des ersten und zweiten Preises erhalten jeweils einen Flug, Unterkunft und Teilnahmegebühren am IFLA-Weltkongress im August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia. Zusätzlich erhalten die ersten drei Gewinner ein Preisgeld.
Informationen und Ausschreibung
Erfolgreiches Onlineseminar zu IFLA-Strukturen und IFLA-Weltkongress 2017
54 Teilnehmende – auch aus der Schweiz, Polen, Österreich, Spanien und weiteren Ländern – haben am 13. Juli während des Onlineseminars die Einführungen von Barbara Lison, IFLA-Aktive und ab August 2017 Vorstandsmitglied der IFLA und Hella Klauser, Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, verfolgt. Im lebendigen Austausch mit den Teilnehmenden wurden die Strukturen der IFLA, Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung in den Gremien und die Beteiligung von deutscher Seite vorgestellt. Auch Hinweise zu dem IFLA-Weltkongress 2017, der im August in Wroclaw, Polen, stattfinden wird, wurden geteilt. Die Folien der Präsentation sind online zugänglich.
Einblick in die IFLA-Arbeit: Onlineseminar zur Mitarbeit im internationalen Bibliotheksverband am 13.Juli um 15 Uhr
Im Vorfeld des IFLA-Weltkongresses 2017 in Wroclaw, Polen, bietet das IFLA-Nationalkomitee Deutschland ein Onlineseminar an, das die Strukturen, Aufgaben und Arbeitsweisen der verschiedenen Gremien des internationalen Bibliotheksverbandes vorstellt. Mitwirkungsmöglichkeiten, Themen und Strukturen werden dargestellt. Dieses kostenlose Fortbildungsangebot richtet sich sowohl an neue Aktive aus Deutschland in den IFLA-Gremien als auch an all jene, die generell mehr über die Arbeit des internationalen Bibliotheksverbandes erfahren möchten. Das Onlineseminar findet am 13.07.2017 von 15.00-16.30 Uhr statt und wird von Barbara Lison, seit vielen Jahren in verschiedenen Gremien der IFLA aktiv, und Hella Klauser, Koordinatorin der deutschen IFLA-Aktivitäten im Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen
IFLAcamp #5 – Librarians on the move – die Unkonferenz in Wroclaw!
Die IFLA-Interessengruppe New Professionals (IFLA-NPSIG) lädt zu einem ganz besonderen Event ein!
Am 17. und 18. August 2017, also direkt im Vorfeld des IFLA-Weltkongresses 2017, findet das IFLAcamp #5 statt. Die zweitägige Unkonferenz diskutiert aktuelle Themen und Trends und tauscht sich darüber hinaus am Lagerfeuer mit Camp-Atmosphäre und Diskussionen aus. Am zweiten Tag wird geradelt: Die Cycling for libraries -Tour führt durch die Umgebung von Wroclaw und trifft auf Kolleginnen und Kollegen aus polnischen Bibliotheken und Sehenswürdigkeiten. Die Unkonferenz ist frei; die Registrierung nun eröffnet!
Interkulturelle Bibliotheksarbeit – Satellitenkonferenz der IFLA in Berlin
Vom Flüchtling zur Bürger-Integration am 16.-17.August 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin
From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions lautet das Thema der Konferenz, die die IFLA-Sektion ‚Angebote für multikulturelle Bevölkerungsgruppen‘ im Vorfeld des Weltkongresses im August in Berlin anbietet. Themen, welche Aufgaben und Rollen Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen bei der Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft einnehmen können, werden im internationalen Vergleich diskutiert.
Weitere Informationen: http://2017.ifla.org/cfp-calls/library-services-to-multicultural-populations-section-2