IFLA/Systematic Public Library of the Year Award 2023

Auch in diesem Jahr wird der weltweit ausgeschriebene Preis „Public Library of the Year“ von der IFLA und dem Hauptsponsor Systematic verliehen. Gewürdigt werden soll eine Öffentliche Bibliothek, die eine offene und funktionale Architektur mit nachhaltigen und kreativen IT-Lösungen verbindet. Hierbei sollen digitale Entwicklungen und lokale Kultur berücksichtigt werden. Die sich bewerbende Bibliothek muss neu gebaut oder erheblich erweitert worden sein oder sich in einem Gebäude befinden, das bisher nicht als Bibliothek genutzt wurde.

Die Auszeichnung wird auf dem 88. IFLA-Weltkongress vom 21. bis 25. August 2023 in Rotterdam verliehen.

Bewerbungen sind bis zum 23. April 2023 möglich.

Quelle / Weitere Informationen

Internationale virtuelle Praktikumsmöglichkeit für Studierende, bis 15.09. bewerben

Die BSLISE-Arbeitsgruppe der IFLA (Building Strong Library and Information Science Education) bietet bis zu drei Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (LIS) ein Praktikum an, bei den BSLISE-Kommunikationsaktivitäten mitzuarbeiten, einschließlich der Pflege der Website und der sozialen Medien. Dies ist eine Gelegenheit, mit Kollegen aus vielen Ländern und einer globalen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Die BSLISE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die internationale Qualität der LIS-Ausbildung und damit auch die Exzellenz der LIS-Berufspraxis zu stärken. Bis 15. September kann man sich bewerben.

Die virtuellen Praktika dauern ein Semester, können aber je nach Leistung verlängert werden und können mit der Heimateinrichtung koordiniert werden. Von den Praktikanten wird erwartet, dass sie an den monatlichen Sitzungen teilnehmen und über die Aktivitäten in den sozialen Medien und auf der Website sowie über die aktuellen Projekte berichten. Sie sind der Kommunikationsgruppe des BSLISE unterstellt, die für die Koordinierung des Praktikantenprogramms zuständig ist. Die Kommunikationsgruppe wird von Dr. Albina Krymskaya, stellvertretende Dekanin an der Staatlichen Universität für Kultur in St. Petersburg, Russische Föderation, und Dr. Barbara Marson, Programmdirektorin, East Carolina University Library Science Program, Greenville, NC, geleitet.

Weitere Informationen

Weltbibliothek des Jahres 2021 steht in Oslo

Die Deichman Bjørvika in Oslo hat die Auszeichnung IFLA/Systematic Public Library of the Year award 2021 gewonnen. Sie ist eine einzigartige Bibliothek auf sechs Etagen im Herzen Oslos mit einem automatischen Buchsortiersystem. 1785 wurde die Bibliothek als Stiftung von 6.000 Büchern vom norwegischen Kanzler und Geschäftsmann Carl Deichman gegründet und den Bürgern von Christiania (dem heutigen Oslo) vermacht und hat sich im Laufe von 216 Jahre zu einem modernen Dritten Ort weiterentwickelt.

Die Auszeichnung „Öffentliche Bibliothek des Jahres“ wird jährlich von der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) in Zusammenarbeit mit dem dänischen Softwareunternehmen Systematic A/S verliehen, das auch den mit 5 000 USD dotierten Preis sponsert. In diesem Jahr bewarben sich 32 Bibliotheken um den Preis, fünf wurden nominiert und der Gewinner, Deichman Bjørvika in Oslo, wurde am 19. August auf dem IFLA World Library and International Congress bekannt gegeben, wo IFLA-Präsidentin Christine Mackenzie den Preis überreichte.

Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass die Architekten ein Gebäude entworfen haben, das die Besucher dazu anregt, alle neuen Einrichtungen und Aktivitäten zu erkunden, die angeboten werden. Dies spiegele einen hohen Grad an Benutzerfreundlichkeit wieder. Auch zeugten die Wahl der Materialien und Energielösungen sowie multifunktionale Räume von einem Konzept der Nachhaltigkeit.

Einen visuellen Eindruck vermittelt eine kurze Besichtigungstour „Omvisning på Deichman Bjørvika“ (auf Norwegisch) auf Youtube.

Weitere Informationen

Positionen zum Breitbandausbau für Bibliotheken

Die Überwindung der digitalen Kluft ist eine der wichtigsten politischen Prioritäten weltweit. Die IFLA unterstützt internationale Bemühungen, die digitale Integration weltweit zu beschleunigen. Der Bedarf von Bibiotheken an Konnektivität ist maßgeblich, welche Services Bibliotheken für ihre Communities anbieten können. Deshalb ist es notwendig, Bibliotheken in die breitere digitale Gestaltung der Infrastruktur auf lokaler, nationaler und globaler politischer Ebene einzubinden.

Die IFLA und ihre Partner in der Dynamic Coalition on Public Access in Libraries (DC-PAL) haben kürzlich den  Entwurf einer Stellungnahme über die Rolle der Bibliotheken in der nationalen Breitbandpolitik herausgegeben.

Im ersten Kapitel werden die Breitbandpläne und -strategien von mehr als 30 Ländern untersucht. Es beleuchtet wie Bibliotheken in das digitale nationale Ökosystem eingebunden werden und beinhaltet auch Initiativen zur Förderung der Bildung. Zu den Maßnahmen gehören die Verbesserung der Konnektivität, Kosten für die Vernetzung, die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und die Fortbildung des Personals in diesem Bereich. Das zweite Kapitel geht vom politischen Output zur Umsetzung und Wirkung über: Wie haben diese bibliotheksbasierten Breitbandmaßnahmen vor Ort Gestalt angenommen? Die Fallstudien aus mehreren Ländern konzentrieren sich auf Maßnahmen, die den öffentlichen Zugang zum Internet und zu IT in Bibliotheken auf- oder ausbauen, und befassen sich mit gemeinsamen Trends, bewährten Verfahren und gewonnenen Erkenntnissen.

Zusätzlich zu dieser Thematik hat die IFLA ein weiteres  begleitendes Positionspapier über die Rolle der Bibliotheken in nationalen Strategien für digitale Kompetenzen veröffentlicht. Regierungen auf der ganzen Welt haben das breite Spektrum an digitalen Kompetenzen erkannt, zu deren Aufbau Bibliotheken beitragen können – von grundlegenden IT-Kenntnissen über Medienkompetenz, digitale Kompetenzen für die Forschung und die Nutzung von E-Government bis hin zu fortgeschrittenen technischen Kompetenzen in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Robotik.

Die IFLA fordert ihre Mitglieder auf, sich für die Verbesserung des Internetzugangs in Bibliotheken über die verschiedenen Gremien einzusetzen.

Weitere Informationen

 

 

IFLA-Umfrage bis 1. April zum sicheren Internet für Kinder

Zur Vorbereitung auf den Safer Internet Day 2022, der jährlich immer am 9. Februar stattfindet, hat das Standing Committee der IFLA-Sektion Kinder- und Jugendbibliotheken „Libraries for Children and Young Adults Section“ als Vorbereitung auf eine internationale Aktion zum Safer Internet Day 2022 jetzt eine Umfrage gestartet, die die Internetangebote für Kinder und Jugendliche näher betrachtet.

Die Umfrage und vor allem die Ergebnisse könnten für Kinder- und Jugendbibliothek interessant sein. Bisher ist die Beteiligung aus dem deutschsprachigen Raum äußerst gering.

Hier geht es zur Umfrage, die noch bis zum 1. April 2021 läuft. Es dauert ca. 15 Minuten, den Fragebogen auszufüllen. Einfache Englischkenntnisse genügen dafür.

Kontakt für Anfragen: Benjamin Scheffler, Kinder- und Jugendbibliothek der ZLB Berlin, Mitglied der IFLA-Sektion, benjamin.scheffler(at)zlb.de

Offener Entwurf der IFLA Guidelines für LIS-Ausbildung – Feedback bis 31. März möglich

Bis Ende März kann man bei Interesse sein Feedback zu einem offenen Entwurf der IFLA-Arbeitsgruppe „Building Strong LIS Education“ einreichen. Die BSLISE-Arbeitsgruppe ist eine Initiative der IFLA-Sektion Education and Training (SET), der LIS Education in Developing Countries Special Interest Group (LISEDC SIG) und der Sektion Library Theory and Research (LTR).

Weiter zum Entwurf der IFLA Guidelines for Professional Library and Information Science (LIS) Education Programmes 

Weiter zum Feedbackformular

Darüber hinaus kann man an offenen Online-Diskussionen zum Entwurf teilnehmen. Es werden je nach Zeitzone und Weltregion mehrere Sessions angeboten. Interessant ist für Europa:

  • 10. März 10, 12pm CET (Den Hague) – Africa and Europe (ENGLISH) – Moderiert von Jaya Raju, Helen Emasealu und Aida Slavic

Hier kann man sich für die Onlinediskussion registrieren.

IFLA/ALA-Webseminar-Mitschnitt zum Breitbandausbau für Bibliotheken

Die IFLA setzt sich seit langem für die Ziele der UNO für eine nachhaltige Entwicklung ein. Zugang zum Internet ist ein Schlüsselbeitrag zu einer stärkeren Inklusion und besseren wirtschaftlichen Entwicklung und Chancengleichheit. Die UNESCO hat darauf hingewiesen, dass Breitband „das fehlende Glied“ im globalen Zugang zu Bildung ist. COVID-19 hat einen massiven Wechsel zur Digitaltechnik vorangetrieben. Gleichzeitig hat dies eine Ungleichheiten beim Zugang zum Internet verdeutlicht, die auch in den Auftrag und den Betrieb von Bibliotheken hineinspielt.

Breitband-Internetzugänge in Bibliotheken werden benötigt, um Geräte, Bestände und Informationen sowie eine Vielzahl von Dienstleistungen zu vernetzen und zu ermöglichen. Damit wird technisch der Zugang zu transformativen Ressourcen für eine bessere Bildung und lebenslanges Lernen in den von COVID-19 stark betroffenen Gemeinschaften in allen Regionen der Welt ermöglicht.

Beim Webinar (ursprünglich für den 8. Dezember geplant und auf den 14. verschoben) wird ein internationales Panel gemeinsam Überlegungen anstellen, wie dieses dringende Ziel erreicht werden kann.

Thema: Librarians supporting universal broadband to continue providing essential services to communities everywhere

Moderation: Loida Garcia-Febo, CPDWL-Beraterin, Internationale Bibliotheksberaterin

Panel:

Dr. Jesus Lau, Ko-Vorsitzender UNESCO Globale Allianz für Partnerschaften zur Medien- und Informationskompetenz (GAPMIL)

Catharina Isberg, Bibliotheksdirektorin Stadtbibliotheken Helsingborg, Mitglied des IFLA-Vorstands

Sanjay Kumar Bihani, Bibliotheks- und Informationsbeauftragter, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Patiala House Annexe, Tilak Marg, Neu-Delhi, Indien

Infos zu und Mitschnitt des Webseminars vom 14. Dezember 2020

 

Sustainability in Libraries: Onlinekonferenz am 14. Oktober mit Infos zu IFLA-Green-Library-Award

Derzeit haben viele Einrichtungen mit den Auswirkungen von COVID-19, der Finanzkrise, den Veränderungen in der politischen Landschaft und den zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen und suchen nach lokal gesteuerten Lösungen für Probleme, die uns auf globaler Ebene betreffen.

Am 14. Oktober 2020 wird von 19 bis 21 Uhr deutscher Zeit eine internationale Minikonferenz zum Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken unter den Gesichtspunkten wirtschaftlicher Machbarkeit, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz abgehalten.

Dr. Petra Hauke (IBI Berlin) wird über den IFLA-Green-Library-Award referieren. Die Präsentation wird das Konzept und die Relevanz für die Ziele und Werte der IFLA und die Kriterien für die Auszeichnung vorstellen. Anschließend wird eine Reihe von Siegerprojekten öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken aus den letzten Jahren vorgestellt. Die Präsentation soll alle Bibliotheken, bei denen Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung steht, dazu anregen, ihre konkreten Projekte für den IFLA Green Library Award 2021 einzureichen, der im Janaur 2021 ausgeschrieben wird.

Organisiert wird die kostenfreie Onlinekonferenz von Library 2.0 und die School of Information an der San Juan State University (SJSU).

Weitere Informationen

Library 2.0 Logo

Online-Vortragsreihe zu Fake News: Impact on Society

Die IFLA-Sektion News Media präsentiert in Zusammenarbeit mit der IFLA-Special-Interest-Group Digital Humanities-Digital Scholarship, den beratenden Ausschüssen FAIFE (Freedom of Access to Information and Freedcom of Expression) und CLM (Copyright and other Legal Matters) die Fake News Lecture Series, vier Onlinevorträge im Winterhalbjahr 2020/21.

Die Sessions dauern etwa eine Stunde und starten am späten Nachmittag mitteleuropäischer Zeit. Man kann sich kostenfrei anmelden. Informationen zu jedem Webinar findet man hier.

Folgende Termine und Themen sind geplant:

  • 30. Oktober 2020 mit Philipp Russel und Giuseppe Vitiello zur Begegnung von Fake News im Rahmen von Kampagnen und unterstützt durch die Nachhaltigkeitsziele, Infos und Anmeldung hier
  • 18. November 2020 mit Abby Moore und Catherine Tingelstad mit einem Vortrag zur Rolle akademischer Bibliotheken in neuen Informationsumgebungen, und mit Enrica Manenti zum sorgfältigen Umgang mit Informationen in Gedenkstätten, für Jugendliche von Bibliotheken und Wikipedia, Infos und Anmeldung hier
  • 21. Januar 2021 mit Katharina Beckh und Vishwani Gupta zur Verifizierung von Nachrichtenartikeln mit Methoden des maschinellen Lernens und mit Jeffrey Knapp über Untersuchungen des Rechercheverhaltens von Journalismus-Studierenden, Infos und Anmeldng hier
  • 08. Februar 2021 mit Damien Wang und Sara Pek über Informationskompetenz in Zeiten von COVID-19 und Victor Mutyev zur Analyse von Nachrichten in der LIS-Ausbildung und -Praxis, Infos und Anmeldung hier

 

CfP für IFLA-Journal-Themenheft zu COVID-19 bis 31. Oktober

Dieser Call for Papers hat die Anpassungen und Umgestaltung der Bibliothekswelt während der COVID-19-Pandemie im Blick. Ziel der geplanten Sonderausgabe des IFLA-Journals ist es, den weiterhin andauernden Wandel und die Transformation zu untersuchen, sowie Bibliothekar*innen bei strategischen Planungen ihrer Institutionen nach COVID19 zu unterstützen.

Der Ausbruch der Pandemie führte zu Schließungen, weitreichenden Einschränkungen und der Einführung völlig neuer Arbeitsweisen in Zeiten der sozialen Distanzierung. Die Bibiothekswelt hat darauf vielfältig mit Bewältigungsstrategien bis hin zu Innovationen reagiert: Die bestehenden digitalen Dienste wurden erweitert, und die traditionellen persönlichen Dienste mussten virtualisiert werden, was die digitale Transformation vielerorts vorangetrieben hat. Die Wiedereröffnungen von Bibliotheken waren angesichts der Ungewissheiten während der anhaltenden Pandemie eine besondere Herausforderung.

Bis 31. Oktober können Beiträge eingereicht werden.

Weitere Informationen

In diesem Zusammenhang weisen wir erneut auf die Webseite IFLA, COVID19 and the Global Library Field hin, mit einer stetig wachsenden Sammlung von Beiträgen, Quellen und Ressourcen zum Umgang mit Corona, basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen. Die IFLA begrüßt weitere Ideen, Hinweise, Vorschläge und Korrekturen zu dieser Sammlung (an updates@ifla.org).