19 Personen aus Bibliotheken in Deutschland werden im Juli mit einem Stipendium von BI-International /Goethe-Institut zum IFLA-Weltkongress nach Dublin reisen. Neben elf Förderungen im Standardprogramm für die aktive Teilnahme wurden aus den Bewerbungen in diesem Jahr zwei Impulsstipendien für erfahrene Neueinsteigerinnen in die internationale Bibliothekswelt vergeben. Besonders erfreulich ist, dass gleich sechs Nachwuchskräfte für ein Nachwuchsstipendium ausgewählt wurden, die erstmals an einem IFLA-Weltkongress teilnehmen werden. Ein weiteres Stipendium hat die Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken AspB vergeben. Der diesjährige 87.Weltkongress steht unter der amtierenden IFLA-Präsidentin Barbara Lison unter dem Motto ‚Inspire, Engage, enable, connect‘ und wird vom 26.-29.Juli 22 in Dublin, Irland stattfinden.
Allgemein
Librarians in Residence 2022 ausgewählt
Aus 18 Bewerbungen für das Residenzprogramm ‚Librarian in Residence‘ LiR 2022 von BI-International und dem Goethe-Institut wurden Johanna Thurau, Stellv. Leitung der Janusz-Korczak-Bibliothek in Berlin und Benjamin Auberer, Fachreferent und Referent für ebooks an der Universitätsbibliothek der LMU München ausgewählt. Sie werden im Mai, bzw. Juli 2022 in die Niederlande reisen und zum LiR-Jahresthema ‚Vernetzung: Zusammenarbeit im Bibliotheksbereich und mit Partnern / Einbeziehung in die Stadtentwicklung bzw. in die Forschungsumgebung‘ mit bibliothekarischen Einrichtungen und der Kollegenschaft in den Niederlanden im Austausch sein. Ihre Erlebnisse können über den BII-Blog mitverfolgt werden.
Aufzeichnung des online-Seminars Wellness for Librarians verfügbar
Die Aufzeichnungen des online-Seminars „Wellness for Librarians“ sind jetzt online. Ulrike Lang und Hella Klauser waren neben Kolleginnen aus Singapur, Schweden und der USA auch daran beteiligt. Es ging um gegenseitige Unterstützung in der Bibliotheks-Community beim Umgang mit dem konstant erhöhten Stress und bestehenden Ängsten innerhalb der letzten zwei Jahre.
Die Gewinnerbibliotheken des 2022 IFLA PressReader International Marketing Award
Mit dem IFLA PressReader International Marketing Award werden Organisationen ausgezeichnet, die kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekte oder -kampagnen umsetzen. Drei Finalisten wurden auf der Grundlage von innovativen Beiträgen zum Marketing im Bibliotheksbereich ausgewählt, jetzt stehen die Preisträger:innen fest:
1. Yarra Libraries (Australia): Yarra Libraries‘ Strategy Consultation/Awareness Campaign
2. Peking University Elementary School Library (China): Illuminating Our Library
3. Chattanooga Public Library (US): Chattanooga Public Library Awareness Campaign
Die Kampagnen werden auf der kommenden WLIC-Tagung in Dublin vorgestellt werden.
Die Gewinner des IFLA PressReader International Marketing Award 2022
Der von PressReader gesponserte IFLA PressReader International Marketing Award wird von der IFLA-Abteilung für Management und Marketing verliehen. In seinem 19. Jahr ehrt dieser Preis Organisationen, die kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekte oder -kampagnen durchführen.
Die Gewinner für 2022 sind:
- Erster Platz: Yarra Libraries (Australia): We’re ready for the next chapter. Help us write it
- Zweiter Platz: Peking University Elementary School Library (China): Illuminating Our Library
- Dritter Platz: Chattanooga Public Library (USA): Here We Grow
Statement der IFLA zum Ukrainekrieg
Die IFLA hat ein neues Statement zur aktuellen Situation in der Ukraine veröffentlicht. Sie verurteilt den russischen Einmarsch und äußert ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit den Kolleginnen und Kollegen in den ukrainischen Bibliotheken. Die IFLA äußert an keinen Veranstaltungen in Russland teilnehmen zu wollen und dass es aber keines Falls einen Ausschluss russischer Mitglieder aus der IFLA geben wird.
Lesen Sie das vollständige Statement hier. (englisch)
Ankündigung online-Seminar: Wellness for Librarians
Die IFLA Continuing Professional Development and Workplace Learning (CPDWL) Sektion präsentiert in Zusammenarbeit mit der IFLA New Professionals SIG und als Teil der 2012 gestarteten Reihe New Librarians Global Connection ein online-Seminar zum Thema: Wellness für Bibliothekarinnen und Bibliothekare am 4. April um 15:00-16:30 Uhr MEZ
Es soll um gegenseitige Unterstützung in der Bibliotheks-Community beim Umgang mit dem konstant erhöhten Stress und bestehenden Ängsten durch Stressfaktoren innerhalb der letzten zwei Jahre gehen.
weitere Infos zur Veranstaltung
Neuer Artikel im BuB-Magazin
In der Rubrik ‚Neues aus dem IFLA-Weltverband‘: Von Bangkok nach Athen (Christine Wellems) BuB 74 (2022) H. 2-3, S. 132
Bewerbung einreichen für ein Stipendium zur Teilnahme am IFLA-WLIC 2022 in Dublin
Bewerbungsfrist IFLA Green Library Award 2022 verlängert
Die Bewerbungsfrist für dem diesjährigen IFLA Green Library Award wurde bis zum 14. März 2022 verlängert.
Bibliotheken aus aller Welt können sich bewerben. Die GewinnerInnen werden auf dem 88. IFLA World Library and Information Congress 2022 in Dublin, Irland, bekannt gegeben.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung und zum Award finden Sie hier.