IFLA-Kongress – Aufzeichnung des Online-Seminars vom 04.07.2022

Am 04. Juli 2022 fand das Online-Seminar ‚ IFLA-Weltkongress in Dublin‘ statt. In einem Online-Austausch gaben die amtierende IFLA-Präsidentin Barbara Lison und die IFLA-Aktive Hella Klauser (Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland) Tipps für den IFLA Weltkongress in Dublin im Juli 2022. Ebenso wurden Möglichkeiten und Chancen der eigenen Mitwirkung in den Fachgremien des internationalen Bibliotheksverbandes vorgestellt. Sie finden den Mitschnitt sowie die Folien nun unter diesem Link.

Out Now: Juni – Ausgabe des IFLA Journals

Die Juni-Ausgabe 2022 des IFLA Journals ist eine Sonderausgabe zum Thema Aufbewahrungs- und Konservierungsstrategien und wurde von Reinhard Altenhöner (Staatsbibliothek zu Berlin) und Jacob Nadal in Zusammenarbeit mit den IFLA Preservation and Conservation (PAC) Centres herausgegeben. Sie vereint umfassende Ansätze und Perspektiven für die Aufbewahrung und Erhaltung digitaler und physischer Sammlungen, die an bestimmte Kontexte, Materialien und Bibliothekstypen angepasst sind. Ziel der Ausgabe ist es, aufzuzeigen, wie sich die Wahl der Aufbewahrung auf die Ziele der Bibliotheken auswirkt und alles von der Bewahrung bis zum Zugang beeinflusst.

Hier gelangen Sie zum pdf der Ausgabe.

 

UN Global Digital Compact: Umfrage zur Entwicklung einer IFLA-Antwort

Die Vereinten Nationen rufen zu Beiträgen zu ihrem Global Digital Compact auf, einer wichtigen neuen Initiative, die ihre Arbeit im Bereich der Internet governance in den kommenden Jahren prägen wird. Um eine Antwort aus dem globalen Bibliotheksbereich vorzubereiten, hat die IFLA eine Umfrage gestartet, um die Erkenntnisse, Ideen und Prioritäten zusammenzutragen. Einsendeschluss ist 31. August.

Hier geht es zur Umfrage.

Weitere Informationen/Quelle

 

IFLA ENSULIB Newsletter, Juni 2022

Band 1, Ausgabe 2 (Juni 2022) des IFLA ENSULIB Newsletter ist erschienen und online verfügbar!

Die IFLA-Sektion Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken veröffentlicht zweimal im Jahr ihren offiziellen Newsletter, der über die Aktivitäten und Errungenschaften von ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) berichtet und eine Plattform für die Präsentation interessanter Geschichten, Veranstaltungen oder Projekte von Bibliotheken aus der ganzen Welt bietet, die ein klares nachhaltiges Engagement verfolgen.

Wahlergebnisse – IFLA Extraordinary Elections 2022

Die Ergebnisse der außerordentlichen IFLA-Wahlen 2022, bei denen die Schlüsselpositionen designierte IFLA-Präsidentin und Schatzmeister neu besetzt wurden, sind bekannt:

designierte IFLA-Präsidentin: Vicki McDonald (Australien)

Schatzmeister: Jaap Naber (Niederlande)

Die designierte Präsidentin hat eine wichtige Führungsrolle inne und arbeitet mit der IFLA-Präsidentin zusammen, um den Verband als Ganzes zu inspirieren und anzuleiten. Nach Ablauf der Amtszeit als designierte IFLA-Präsidentin wird sie IFLA-Präsidentin 2023-25.
Der Schatzmeister wird die Bemühungen um die finanzielle Nachhaltigkeit der Föderation leiten und unsere Fähigkeit zur langfristigen Unterstützung des Bereichs stärken.
Beide Ämter beginnen sofort und werden bis zur IFLA-Generalversammlung 2023 ausgeübt.

Die Wahlen fanden vom 13. Juni 2022 bis zum 4. Juli 2022 statt. Die vollständigen Wahlergebnisse finden Sie hier.

Programm des IFLA-WLIC 2022 in Dublin verfügbar

Vom 26. – 29. Juli 2022 findet der 87. IFLA World Library and Information Congress in Dublin statt. Dieses Jahr steht alles unter dem Thema: Inspire, Engage, Enable, Connect (Inspirieren, Engagieren, Ermöglichen, Verbinden).

Das Kongressprogramm ist jetzt verfügbar und da Dublin die Gastgeberstadt ist, wird das Konferenzprogramm in UTC +1 abgehalten. Sie können das Programm auf der Website durchblättern und Ihre eigene Agenda erstellen.

Zum Programm

Call for Presentations: Something Old, Something New – Nutzung sozialer Medien zur Einbeziehung von Gemeinschaften in den Local History Workshop

Die IFLA-Abteilung für Ortsgeschichte und Genealogie bittet um Vorschläge für Vorträge, die innovative Projekte und Aktivitäten im Bereich der Ortsgeschichte und Genealogie vorstellen, die über soziale Medienkanäle entwickelt wurden. Ob Facebook, Twitter, Instagram, TikTok oder eine der anderen neuen Plattformen – soziale Medien sind die perfekte Umgebung, um historische Ereignisse auf innovative Weise zu kommunizieren und zu erinnern oder um wichtige historische Momente zu nuancieren und mit einer persönlichen Perspektive zu versehen.

Das Thema des Workshops: „Etwas Altes, etwas Neues: Nutzung sozialer Medien zur Einbeziehung von Gemeinschaften in die lokale Geschichte“ steht im Einklang mit dem Thema des IFLA-Weltkongresses für Bibliotheken und Information 2022 – Inspirieren, Engagieren, Befähigen, Verbinden.

Die Veranstaltung findet online am 23. August um 16.00 Uhr MEZ als Teil zwei des Sommertreffens der Sektion Ortsgeschichte und Genealogie statt.

Einreichungsrichtlinien:
– Die Aufforderung steht allen interessierten Bibliothekar:innen, Kommunikations- und Bildungsfachleuten, Studierende, Social Media- oder Geschichtsbegeisterten offen.
– Vorschläge für eine 15-minütige Präsentation in englischer Sprache müssen in elektronischer Form bis zum 15. Juli unter crissroiu@gmail.com eingereicht werden.

Weitere Informationen

Knowledge Rights 21: Call for Applicants for National Coordinators

Das Programm Knowledge Rights 21, an dem die IFLA als Partner beteiligt ist, hat einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Einzelpersonen oder Organisationen veröffentlicht, die auf nationaler Ebene für die Reform des Urheberrechts und der Urheberrechtspolitik in Europa eintreten möchten.

Ein zentrales langfristiges Ziel des Programms, das dank des Arcadia-Fonds ermöglicht wurde, ist der Aufbau von Kapazitäten zur Förderung von Veränderungen, die es den Bibliotheken in Europa und darüber hinaus erleichtern, ihre Aufgaben im digitalen Zeitalter zu erfüllen. Gleichzeitig sollen Fortschritte in Schlüsselbereichen erzielt werden, in denen die derzeitigen Gesetze und Strategien sowohl den Bibliotheken als auch ihren Nutzer:innen noch mehr entgegenkommen könnten. Die nationalen Koordinator:innen werden eine wesentliche Rolle bei der Förderung dieser Ziele spielen.

Da die Ausgewählten als Auftragsnehmende eingestellt werden, steht diese Möglichkeit sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen offen. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen und ab dem 29. Juni bewertet.

Lesen Sie hier weitere Informationen.

 

Wahlen für IFLA President-elect und Schatzmeister veröffentlicht!

Heute beginnen die Wahlen für die wichtigen Ämter des President-elect und des Schatzmeisters. Die erfolgreichen Kandidat:innen werden eine Amtszeit bis zur IFLA-Generalversammlung 2023 antreten.

Wahlberechtigte haben bis zum 4. Juli 2022, 12:00 Uhr MESZ Zeit, ihre Stimme abzugeben.

Die stimmberechtigten Mitglieder haben eine E-Mail mit Zugangscode für die online Wahl und der Bitte, von ihrem Stimmrecht unbedingt Gebrauch zu machen. Die Profile der einzelnen Kandidaten können auf der speziellen Wahlplattform eingesehen werden. Bei Fragen, wenden Sie sich an elections@ifla.org.

Weitere Informationen/Quelle