Webinar-Aufzeichnung: „Sustainable Development Goals and Library Associations: Europe“

Am 11. Juli 2023 wurde von der IFLA-Sektion „Management of Library Associations“ (MLAS) ein Webinar mit dem Namen „Sustainable Development Goals and Library Associations: Europe“ veranstaltet. Eine Referentin war die deutsche Kollegin Jacqueline Breidlid vom Deutschen Bibliotheksverband.

Die Aufzeichnung des Webinars ist nun online abrufbar. Das Webinar ist in englischer Sprache.

Hier geht es zum Video.

Dubai als Austragungsort des WLIC 2024 bestätigt

Im Rahmen eines beratenden Referendums wurden die IFLA-Mitglieder in aller Welt um Rat zur Entscheidung des Austragungsortes Dubai für den WLIC 2024 gefragt.

Nach lebhafter Debatte in der Mitgliederschaft und Mitgliederbefragung hat das Governing Board der IFLA nun Dubai als Austragungsort des WLIC 2024 bestätigt.

Hier geht es zur Meldung auf der offiziellen IFLA-Website.

Online-Seminar zur Vorbereitung auf den IFLA-Weltkongress: Aufzeichnung

In einem einstündigen Online-Seminar am 27.07.2023 wurden Tipps zur Teilnahme und Vorbereitung auf den Weltkongress des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA im August in Rotterdam ausgetauscht. Vier Gesprächsteilnehmende haben verschiedene Erfahrungen und Infos weitergegeben. Der Vorsitzende des Nationalen Ortskomitees hat Tipps zum Kongress und zu Rotterdam gegeben.

Hier finden Sie den Videomitschnitt des Online-Seminars.

Gratulation an deutsche Kolleginnen und Kollegen

Die IFLA in Deutschland-Seite gratuliert hiermit ganz herzlich den Personen in Bibliotheken in Deutschland, die von ihren ständigen Fachkommissionen in leitende Positionen als officers innerhalb der IFLA gewählt wurden und dankt ihnen für ihr Engagement:

  • Section Chair (1 Person)
  • Section Information Coordinator (1 Person)
  • Section Secretary (5 Personen)

IFLA-Umfrage zu Klimakommunikation und -bildung

Die IFLA ruft zusammen mit dem Monitoring and Evaluating Climate Communication and Education (MECCE)-Projekt Bibliotheken und Bibliotheksverbände dazu auf, ihre Erfahrungen mit Klimaschutzmaßnahmen, Kommunikation und Bildung in einer Umfrage mitzuteilen. Mit dieser Umfrage soll ermittelt werden, inwieweit Bibliotheken oder Bibliotheksverbände Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichem Hintergrund die Möglichkeit bieten, sich über den Klimawandel, die biologische Vielfalt und die ökologische Nachhaltigkeit zu informieren.

Die Umfragen (eine für Bibliotheken, eine für Bibliotheksverbände) sind derzeit auf Englisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen werden in Kürze folgen.

Hier geht es zu den Umfrage-Formularen.

Beratendes Referendum zum IFLA-Weltkongress 2024

Nachdem der IFLA-Vorstand am 19. Juni 2023 die Austragung des 89. IFLA-Weltkongresses 2024 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekanntgegeben hat, gab es Kritik, aber auch positive Unterstützung für diese Entscheidung. Nun sollen die IFLA-Mitglieder in aller Welt im Rahmen eines beratenden Referendums um Rat zu dieser Entscheidung gefragt werden.

Die stimmberechtigten IFLA-Mitglieder werden mit einer Einladung zur Teilnahme an dem Referendum kontaktiert. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der IFLA werden gesondert aufgefordert, ihre Meinung zu äußern. Ein von der IFLA veröffentlichtes Briefing-Papier sollte vor der Wahlentscheidung gelesen werden.

Das Referendum endet am 2. August 2023 und hat einen beratenden Charakter. Es handelt sich nicht um eine verbindliche Abstimmung. Das Ergebnis des Referendums wird auf der Generalversammlung in Rotterdam am 23. August 2023 bekanntgegeben.

Hier finden Sie die Meldung zum Referendum auf der offiziellen IFLA-Website.

IFLA-Satellitenkonferenz „The Library is open“

Die IFLA-Sektion für Management und Marketing lädt zusammen mit der IFLA’s LGBTQ+ Users Special Interest Group zu einer Satellitenkonferenz unter dem Titel „‘The Library is open’: creating safe working environments for LGBTQ+ library employees and marketing supportive LGBTQ+ services“ ein. Die Konferenz findet vom 17. bis 18. August 2023 in Den Haag, Niederlande, statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 31. Juli 2023 möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.

Einzelheiten zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf dieser Website.

IFLA-Weltkongress 2024 wird in Dubai stattfinden

Der IFLA-Vorstand hat am 19. Juni 2023 die Austragung des 89. IFLA-Weltkongresses 2024 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekanntgegeben. Der IFLA World Library and Information Congress (WLIC) 2024 wird vom 19. bis 23. August 2024 in der Hauptstadt des Emirats Dubai abgehalten. Damit wird der WLIC zum ersten Mal im arabischsprachigen Raum stattfinden.

Hier finden Sie eine Erklärung der IFLA-Präsidentin und President-elect zum WLIC 2024.

Plan for Securing IFLA’s Future – Update

Am 01. September 2022 hat der Verwaltungsrat der IFLA den „Plan for Securing IFLA’s Future“ vorgestellt. Dieser geht auf identifizierte Schwierigkeiten innerhalb der IFLA ein, indem er Maßnahmen mit Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen zur Behebung der Probleme beschreibt. Zudem verdeutlicht der Plan, der regelmäßig aktualisiert wird, was bisher in Bezug auf die einzelnen Maßnahmen geschehen ist und welche Pläne für den nächsten Monat bestehen.

Hier finden Sie den Plan mit seinen zugehörigen Updates.

Online-Seminar am 11. Juli zu Nachhaltigkeit in den Bibliotheken Europas

Am 11. Juli 2023 wird von 14:30-16:00 Uhr ein kostenloses Online-Seminar stattfinden zum Thema, wie Bibliotheken in Europa das Thema Nachhaltigkeit für sich und ihre Arbeit nutzen. Vortragende von den Vereinten Nationen, dem europäischen Bibliotheksverband EBLIDA und aus drei Ländern Europas werden ihre verschiedenen Perspektiven vorstellen. Auch der deutsche Bibliotheksverband wird dabei sein. Das Webinar wird von der europäischen Sektion der IFLA gemeinsam mit dem IFLA-Gremium MLAS organisiert und ist in englischer Sprache.

Hier geht es zur Registierung.