Ankündigung zur IFLA-General-Assembly 2020

Gerald Leitner, Generalsekretär der IFLA, nimmt Stellung zur Verschiebung der IFLA-Generalversammlung, die wegen der Absage des WLIC in Dublin in diesem Jahr nicht zeitgleich dort stattfinden kann.

Man plant bis Ende Juli die Mitglieder über einen neuen Termin zu informieren. Die Generalversammlung soll noch vor dem 30. November 2020 stattfinden. Ob die Versammlung virtuell oder an einem Ort abgehalten wird, ist noch nicht entschieden. Die Einreichungsfristen für Anträge und Tagesordnungspunkte zur Generalversammlung wäre jetzt am 11. Mai gewesen und wird voraussichtlich ebenfalls verlängert.

Weitere Informationen

IFLA-Journal Volume 46, No. 1 (March 2020) ist online

Hier finden Sie den Link zur aktuellen Ausgabe des IFLA-Journals vom März 2020, diesmal ein Sonderheft zum Thema: Knowledge Management and library innovation in a changing world.

Die ausgewählten Artikel beschäftigen sich mit Best Practices, Innovationspotenzialen und Erfahrungen mit Knowledge-Management-Methoden und -überlegungen in verschiedenen bibliothekarischen Einrichtungen.

In der Einleitung heißt es „In a context where knowledge is considered the true strategic asset, it is not surprising that knowledge management (KM) emerges as one, if not “the” key approach to pursue innovation.“

IFLA Journal

Videobotschaft von Christine Mackenzie: IFLA Governing Board arbeitet „remotely“ weiter

Coronabedingt hatte das IFLA Governing Board sein April/Mai-Treffen ins Cyberspace verlegt. Es war eine Herausforderung, Mitglieder aus acht Zeitzonen virtuell unter einen Hut bekommen. IFLA-Präsidentin Christine Mackenzie informiert über die Mailingliste der IFLA und in einer Videobotschaft, was auf der GB-Sitzung diskutiert wurde:

Die Governance Review zur Neugestaltung der IFLA-Strukturen hat zum Ziel, die IFLA transparenter, effektiver und offener für alle zu machen. Die Arbeitsgruppen werden virtuell an der Fertigstellung des Vorschlagsentwurfs arbeiten, der im Juni zur Beratung an die Mitgliedern geht. Es soll der Zeitrahmen für die Änderungen der IFLA-Statuten und -Geschäftsordnung sowie die Nominierungen und Abstimmungen für 2021-23 festgelegt werden.

Die Entscheidung über das Datum und die Modalitäten zur Generalversammlung wird das Präsidium bis zur ersten Julihälfte treffen. Dazu gehören die Vorlage des Jahresberichts und die Verleihung der IFLA-Awards sowie die Änderungen der Statuten.

Hinsichtlich der nächsten Termine und Orte für die Weltkonferenzen kam man überein, dass der Aufruf zur Einreichung von Kandidaten für die Ausrichtung des Kongresses 2023 auf später im Jahr verschoben wird, da die meisten sich primär mit den Auswirkungen der Pandemie auseinander setzen müssen.

Die Fertigstellung des aktuellen Trend Reports wurde durch COVID-19 erheblich beeinflusst. Es wird nach Wegen gesucht, diesen bis Ende des Jahres fertig zu stellen.

Während der Woche fanden auch andere Sitzungen statt – der Exekutivausschuss, der Finanzausschuss, der Beratende Ausschuss des Kongresses und der Fachausschuss. Der Fachausschuss erörterte die bevorstehende Einführung neuer Instrumente für IFLA-Onlineseminare, die hoffentlich besonders für die Fachabteilungen nützlich sein werden, damit trotz der Absage der WLIC in Dublin 2020 Informationen und Wissen ausgetauscht werden können.

Zur Sache: Bibliotheken nach der Pandemie

Auf dem IFLA-Library-Policy-and-Advocacy-Blog findet sich ein Beitrag, der sich mit der Zeit nach der Pandemie auseinandersetzt. Noch stecken Bibliotheken mittendrin, ihre digitalen Services auszubauen. Teilweise werden Öffnungen unter Auflagen wieder möglich. Klar ist jedoch, dass diese Pandemie-Zeit eine historische Zäsur mit sich bringen wird.

Der Blog listet 10 drängende Fragen auf, mit denen Bibliotheken sich auseinandersetzen sollten. Wie wirken sich die Restriktionen konkret aus? Werden bestimmte Onlineangebote bleiben? Ist die Finanzierung der Bibliotheken gesichert? Können Bibliotheken die Auswirkungen auf den Bildungsbereich abfedern? Ist die rechtliche Situation (bspw. Urheberrecht) ausreichend auf solche Momente vorbereitet? Welche Schwächen zeigt unsere digitale Infrastruktur? Kann der globale Austausch von Informationen vorangebracht werden? Kann man aus der Pandemie Lehren für mehr Nachhaltigkeit ziehen? Wird der Wert von Kultur sich verändern?

Auch Jill Hurst-Wahl von iSchools greift in ihrem Blogbeitrag auf „Digitization 101“ diese Fragen auf und ergänzt eigene Aspekte, wie etwa, ob Bibliotheken sich neu definieren müssten, ob der Wert der physischen Orte sich verändert, wie das Personal künftig arbeiten wird, und schließlich, wie Bibliotheken ihre Wert künftig leisten und bemessen. Im Hinblick auf eine künftige Bilanz über das Jahr 2020 werden einige dieser Fragen beantwortet werden müssen, so Hurst-Wahl.

Onlineseminar zu Informationskompetenz und Desinformation, 8. Mai 2020, 11:30 Uhr

Das „The Energy and Resources Institute“ (TERI) und die IFLA laden am 8. Mai um 11:30 Uhr MEZ (d.h. 3-4 pm IST, Indian Standard Time, +3,5 h zu MEZ) zu einem interaktiven und internationalen Live-Onlineworkshop zur Informationskompetenz im Hinblick auf die aktuelle Falsch- und Desinformation befasst. TERI und IFLA haben dieses Webinar so zugeschnitten, dass es aktuelle Beispiele und Aktivitäten zur Stärkung der Informationskompetenz bietet, Auswirkungen von Falschinformationen in verschiedenen digitalen Medien zeigt und die Teilnehmenden befähigt, ausgewählte und verlässliche Informationen in dieser Zeit auszumachen. Als Referent mit dabei ist Prof. Michael Seadle vom IBI der Humboldt-Universität.

Der Zugang zu vertrauenswürdigen und korrekten Informationen für die Öffentlichkeit ist bei Naturkatastrophen oder einer Pandemie für die Öffentlichkeit essentiell. Informationskompetenz ist zu einer wichtigen Voraussetzung geworden, um Informationen verantwortungsvoll zu konsumieren und zu verbreiten.

Anmeldung und weitere Informationen

 

Digital information

 

IFLA-Umfrage zu Lockerungen für Bibliotheksnutzung

Da immer mehr Länder dazu übergehen, die Beschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zu lockern, stehen Bibliotheken vor der schwierigen Entscheidung, wie sie für die Benutzung wieder öffnen und die Sicherheit für Personal und Nutzer*innen gewährleisten können. Dafür sammelt die IFLA-Sektion Management of Library Associations Beispiele für internationale Strategien, Pläne sowie Lösungen und Umgang mit Unsicherheiten von Bibliotheksverbänden, Agenturen und Netzwerken, um voneinander zu lernen.

Die Ergebnisse werden den Mitgliedern der Sektion direkt zur Verfügung stehen und in laufende Aktualisierungen der IFLA-Ressourcenseite COVID-19 „Covid-19 and Libraries“ einfließen.

Weitere Informationen

Internationale Verbände fordern von der WIPO Schutz des Kulturerbes

Der 26. April ist traditionell der World Intellectual Property Day, der von der WIPO ins Leben gerufen wurde, um an die Bedeutung der Schutzrechte für Urheber, Patente,  Marken und geistiges Eigentum zu erinnern. Da der diesjährige Welttag für geistiges Eigentum sich Innovationen für eine grüne Zukunft zum Thema gemacht hat, haben die IFLA und ihre Partner in einem offenen Brief Regierungen und die Weltorganisation für geistiges Eigentum aufgefordert, das Kulturerbe einzubeziehen.

Es soll sichergestellt werden, dass Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums der Bewahrung des kulturellen Erbes angesichts des Klimawandels nicht im Wege stehen. Kulturelle Institutionen sollen in der Lage sein, den weiteren Verlust des weltweiten Kulturerbes durch steigenden Meeresspiegel, extremer Wetterereignisse und anderer Katastrophen rechtskonform zu verhindern und Sammlungen zu sichern, beispielsweise durch das Anfertigen von Kopien von Originalen.

Hinter der Forderung stehen fünf Organisationen: die IFLA, das International Council on Archives (ICA), das International Council on Museums (ICOM), Electronic Information for Libraries (EIFL) und die Society of American Archivists (SAA).

Der Brief ist von über 155 Organisationen und über 55 Einzelpersonen bisher unterzeichnet worden. Er ist noch offen für weitere Unterzeichner, die sich den Forderungen anschließen möchten.

Weitere Informationen

IFLA-Sektionen und Satellite Meetings gehen online

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation war das für den 24. April 2020 in der DNB Frankfurt geplante Midterm-Meeting der IFLA Cataloguing Section abgesagt worden. Die Sektion hat sich statt dessen virtuell getroffen. Renate Behrens (DNB), Mitglied der Gruppe, berichtet, dass die Überarbeitung der International Cataloguing Principles (ICP) unverändert fortgeführt wird.

Auch die beiden geplanten Satellite Meetings für den Sommer sollen nicht einfach ausfallen, sondern als virtuelle Veranstaltungen durchgeführt werden. Das von der Cataloguing Section und VIAF geplante Satellite Meeting zu Normdaten wird auf das nächste Jahr in Rotterdam verschoben. Die Kolleg*innen, die bereits einen Abstract eingereicht hatten, werden gebeten, dies im nächsten Jahr zu wiederholen. Anders sieht es beim geplanten „RDA in Europe“ Satellite Meeting aus. Diese gemeinschaftliche Veranstaltung des Committee on Standards, der Cataloguing Section und der European RDA Interest Group soll ebenfalls als virtuelle Veranstaltung in diesem Sommer stattfinden. Einzelheiten dazu werden in Kürze bekannt gegeben.

Hier ein Foto der Arbeitsgruppe ISBD Review im letzten Jahr in Athen (Foto: Christian Alivertiy)

Internationale Fernleihe in der Pandemie: IFLA rollt neues Tool aus

RSCVD heißt die Plattform und hinter der Abkürzung verbirgt sich „Resource Sharing during COVID-19“. Die IFLA ermöglicht über eine Inter-Library-Loan-Plattform öffentlich finanzierten Bibliotheken, die am internationalen Leihverkehr teilnehmen, sich gegenseitig mit Informationsquellen und Materialien zu versorgen. Vor allem Open-Access-Quellen, Artikel und Buchkapitel können geordert werden. Es dürfen nur Institutionen, keine Einzelpersonen diesen Service nutzen, was entsprechend vor Erfüllung der Anfrage geprüft wird. Dieser Service ist ein Pilotprojekt und wird bis zum 31. August getestet.

Die Initiative ging vom IFLA Document Delivery and Resource Sharing (DDRS) Standing Committee aus. Der Ständige Ausschuss der IFLA für Dokumentlieferung und gemeinsame Nutzung von Ressourcen (DDRS) möchte internationaler Aktivitäten zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen während der Zeit von COVID-19 besser unterstützen.

Bedingungen der Nutzung und Teilnahme kann man auf einer FAQ-Seite finden.

Zugang zu RSCVD gibt es hier.

Weitere Informationen

Fake-News in Pandemiezeiten auf die Schliche kommen

Die IFLA hat ihr Poster „How to spot Fake News“ aktualisiert. Angestoßen wurde diese Initiative von der leider durch die Pandemie ausgelösten „Infodemie“ an Falschnachrichten und Desinformationen. Falsche Informationen über das Virus und potentielle Behandlungsmethoden und Geschichten, die versuchen, Spaltungen und Misstrauen zu erzeugen, bergen die Gefahr, dass die Bemühungen, die Ausbreitung zu stoppen, Schaden nehmen.

Bibliotheken vermitteln und empfehlen ihren Nutzerinnen und Nutzern, kritisch mit Informationen umzugehen. Traditionell konzentrierten sich diese Bemühungen auf Studierende in akademischen Bibliotheken, aber in den letzten Jahren wurde auch in öffentlichen Bibliotheken Bemühungen vorangetrieben, Informationskompetenz zu vermitteln.

In dieser Situation hat die IFLA eine aktualisierte Version unseres beliebten Infografikblatts „How To Spot Fake News“ herausgegeben, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf die Notwendigkeit gelegt wurde, sich bei maßgeblichen Quellen zu erkundigen und anzuerkennen, dass viele Nachrichten inzwischen über Nachrichten in sozialen Medien verbreitet werden.

Weitere Informationen zum Poster