Knowledge Rights 21 (KR21) ist ein Programm zur Förderung des Zugangs zu Wissen für Studium, Forschung und kulturelles Leben in Europa. KR21 setzt sich für ein Urheberrechtsumfeld des 21. Jahrhunderts in ganz Europa ein, mit dem Ziel, Reformen des Urheberrechts und der Urheberrechtspraxis zu erreichen und umzusetzen, die es Wissenseinrichtungen ermöglichen, ungehinderten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken für Bildungs- und Forschungszwecke zu gewähren.
Autor: Hella Klauser
Neuer IFLA Management blog gestartet!
Das IFLA Management and Marketing Standing Committee hat einen neuen Management-Blog gestartet. Der Blog konzentriert sich auf den Aufbau und den Austausch von Managementfähigkeiten unter Bibliotheksfachleuten, entsprechend den Anforderungen in der physischen, digitalen und hybriden Arbeitsumgebung.
Mit dem Start des Blogs können Leser:innen mehr über Management aus einer globalen Perspektive erfahren. Zum Auftakt liegt der Schwerpunkt auf Südamerika, Afrika und Asien. Im Zuge dessen haben drei Bibliotheksmanager ihre interessante Geschichte erzählt.
Im weiteren Verlauf des Blogs sollen Stimmen aus verschiedenen Teilen der Welt zu Wort kommen.
Der Blog wurde entwickelt, damit Manager:innen und Fachleute im globalen LIS-Bereich miteinander in Kontakt treten, Geschichten austauschen und Wissen im Bereich Management und Führung weitergeben können. Der Blog kann kurze Geschichten von Manager:innen, Artikel und Erfahrungen aus online-Seminaren enthalten und bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen, sich zu inspirieren und zu interagieren.
Zielgruppen für den Blog sind Manager in verschiedenen Ebenen/Positionen, aufstrebende Bibliotheksleiter und der Bibliotheks- und Informationsbereich als Ganzes.
Hier können Sie den Blog verfolgen und den ersten Beitrag lesen.
IFLA: Weltkongress in Dublin, Mitarbeit in den Gremien, Themen und Projekte
Ein Online-Seminar für Gremienaktive, Interessierte, Stipendiat*innen und Kongressteilnehmende am Weltkongress der IFLA 2022.
In dem Austausch, der am Montag, den 04. Juli 2022 von 10-11 Uhr online stattfinden wird, geben die amtierende IFLA-Präsidentin Barbara Lison und die IFLA-Aktive Hella Klauser (Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland) Tipps und Hinweise zum Kongressgeschehen in Dublin im Juli und zur Vorbereitung auf den Kongress. Ebenso werden Möglichkeiten und Chancen der eigenen Mitwirkung in den Fachgremien des internationalen Bibliotheksverbandes vorgestellt. Das Webinar wird angeboten vom IFLA-Nationalkomitee Deutschland und richtet sich an alle, die mehr über die Arbeit des internationalen Bibliotheksverbandes wissen möchten.
Hier der Link zur kostenlosen Anmeldung.
Aufzeichnungen des IGF online-Seminars jetzt verfügbar
Das Internet Governance Forum (IGF) und auf europäischer Ebene der European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) gehören zu den wichtigsten Organisationen, die die Diskussionen über die Funktionsweise des Internets unterstützen. Beide halten jedes Jahr öffentliche Sitzungen ab, um Empfehlungen und andere Erkenntnisse zu erarbeiten, die die Entwicklung eines besseren Internets für alle vorantreiben sollen.
Die Pandemie hat die Notwendigkeit für offenes digitales Wissen und für einen demokratischen Zugang zur Online-Bildung deutlicher gemacht, und damit auch die Notwendigkeit für Bibliotheken, einen Platz am Tisch zu haben, wenn über Internet-Governance diskutiert wird. Um einen Einblick zu geben, wie man sich in diesen Prozess einbringen kann, hat das European Regional Division Committee der IFLA ein online-Seminar mit EuroDIG organisiert. Schauen Sie sich die Aufzeichnung hier auf YouTube an.
Das Seminar wurde von Sandra Hoferichter, Generalsekretärin des European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG), dem europäischen IGF, geleitet.
* Save the date: Die nächste (hybride) EuroDIG findet am 20. und 22. Juni 2022 statt. Informieren Sie sich hier über das Programm und melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen / Quelle
IFLA-Kollegin ist Bibliothekarin des Jahres 2021!
Magdalena Gomułka ist Bibliothekarin des Jahres im „Librarian of the 2021 Year“ Wettbewerb in Polen geworden! Sie ist die Vorsitzende (Convenor) der Gruppe New Professionals bei der IFLA. Der Award wurde von der Polish Library Association vergeben.
Neue Postadresse der IFLA-Geschäftsstelle!
Die Geschäftsstelle der IFLA stellt sich auf folgende Postadresse um:
IFLA Headquarters
Prins Willem-Alexanderhof 5
2595 THE HAGUE
Netherlands
The City we need now! Kampagne zur Umsetzung der SDGs bis 2030
Die IFLA ist Teil der World Urban Campaign, die sich auf die Förderung einer integrativen und nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene konzentriert und die derzeit die Ideen von „The City We Need Now“ fördert. Dies ist eine Werbekampagne, die Lösungen aufzeigt und Synergien für Maßnahmen zur Umsetzung der gesetzten Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) in Städten und Gemeinden schafft.
Dazu gehört neben anderen weltweiten Kampagnen auch die European regional campaign. Da die Akteur:innen auf lokaler Ebene oft besser wissen, was Bibliotheken tun können, als die auf nationaler Ebene, wird nach Möglichkeiten geschaut, die Anstrengungen zu bündeln und Netzwerke mit den anderen beteiligten Organisationen aufzubauen.
Die Aufzeichnung des Starts der Kampagne sind jetzt online verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=ZH03BGKNVDo
IFLA Generalversammlung am 25 August 2022
Der Verwaltungsrat hat den Termin für die IFLA-Generalversammlung 2022 festgelegt: Sie findet am 25. August statt und wird in einem hybriden Format organisiert, damit möglichst viele Mitglieder teilnehmen können. Die Tageszeit muss noch festgelegt werden.
Diese Entscheidung, den Kongress und die Vollversammlung getrennt abzuhalten, wurde vor dem Hintergrund der damals herrschenden Ungewissheit über die COVID-bedingten Reisebeschränkungen getroffen. Infolgedessen wurde sich dafür entschieden, sie virtuell abzuhalten, um die Versammlung nichtsdestotrotz als Schlüsselereignis des Mitgliedsjahres zu organisieren und dabei die neuen technischen und satzungsmäßigen Möglichkeiten zu nutzen.
Save the date! Conference – New Horizons in Artificial Intelligence in Libraries
Die IT-Sektion der IFLA kündigt eine Satellitenkonferenz an, die von der National University of Ireland Galway ausgerichtet wird: New Horizons in Artificial Intelligence in Libraries, 21-22 Juli 2022, Galway, Irland.
Auf dem Programm stehen Hauptredner:innen, Workshops und Präsentationen über die praktische Anwendung und die ethischen Dimensionen der KI in Bibliotheken. Dies ist eine großartige Gelegenheit, mehr über einen sich schnell entwickelnden Bereich für Bibliotheken zu erfahren. Am 20. Juli werden Führungen über den Campus angeboten.
Die Anmeldung wird ab Anfang Mai möglich sein.
Die Veranstaltung wird von Ex Libris gesponsert.
Nähere Informationen (auch zur Unterbringung.
Neuer Beitrag im BuB-Magazin aus der Rubrik ‚Neues aus dem IFLA-Weltverband‘
In Heft 4 des BuB-Magazins gibt es diesmal einen Beitrag von Antje Theise mit dem Titel: „Arbeiten und Vernetzen mit Menschen aus aller Welt“, in dem sie von ihrem Weg vom Stipendium zur aktiven Mitarbeit bei der IFLA berichtet (S.196). Antje Theise ist Bibliotheksdirektorin der Universitätsbibliothek Rostock und seit 2019 Mitglied der IFLA Section Rare Books and Special Collections.