Für die Teilnahme am IFLA World Congress in Astana wird von der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. ein Stipendium für ASpB-Mitglieder bereitgestellt; weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Autor: Hella Klauser
IFLA World Congress in Kasachstan – Registrierung läuft
Vom 18. bis zum 22.08.2025 werden in Astana, Kasachstan, beim 89. Weltkongress der IFLA Bibliotheksmitarbeitende aus aller Welt zusammenkommen. Es ist das erste Mal, dass die Konferenz in dieser Region ist – eine gute Chance, sich auch einen Eindruck von der Bibliotheksarbeit vor Ort zu verschaffen! Early Bird-Tickets sind bis zum 15.05.2025 erhältlich. Auch die Anmeldung als Freiwillige*r ist derzeit noch möglich. EU-Bürger*innen benötigen kein Visum.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen WLIC-Website.
IFLA-Vorstand tagt in Berlin
Am 03./04. April 2025 kommt der 11-köpfige IFLA-Vorstand mit der IFLA-Präsidentin Vicky McDonald, Australien, und der IFLA-Generalsekretärin zu seiner Frühjahrssitzung in Berlin zusammen. Neben den internen Diskussionen wird es auch einen Austausch mit IFLA-Aktiven aus dem Berliner Umfeld geben. Die IFLA möchte so auch auf Leitungsebene den Kontakt mit seinen Mitgliedern stärken.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
IFLA-Nationalkomitee Deutschland verabredet „Leitlinien der Zusammenarbeit“
Auf seiner Jahressitzung am 27.01.2025 haben die Mitglieder des IFLA-Nationalkomitees Deutschland sich auf „Leitlinien der Zusammenarbeit“ verständigt. Diese lösen die veralteten Regularien dieses Gremiums ab.
Hier finden Sie die Leitlinien als PDF-Dokument (ganz nach unten scrollen).
Umfrage zu den IFLA-Richtlinien für Öffentliche Bibliotheken
Die IFLA-Sektion für Öffentliche Bibliotheken und die Sektion für Großstadtbibliotheken möchten die „IFLA-Richtlinien für die Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken“, die zuletzt 2010 überarbeitet wurden, aktualisieren. Dazu wird Feedback in Form einer Umfrage erwünscht, um ein Meinungsbild der internationalen Berufsöffentlichkeit zu erhalten. Durch die Beteiligung an der Umfrage wird die IFLA bei der Überarbeitung der Richtlinien unterstützt.
Hier geht es zur Umfrage.
IFLA Guidelines for Green and Sustainable Libraries (Entwurf): Feedback gewünscht
Die IFLA-Sektion für „Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken“ (Environment, Sustainability and Libraries – ENSULIB) hat einen Entwurf für die IFLA Guidelines for Green and Sustainable Libraries (IFLA Leitlinien für Grüne und Nachhaltige Bibliotheken) vorgelegt.
Es wird gewünscht, dass Feedback, Vorschläge, Erwartungen, Ergänzungen oder Korrekturen bis zum 09. März 2025 per E-Mail an petra.hauke@hu-berlin.de und nipun@um.edu.mo mitgeteilt werden, um diese Richtlinien mitzugestalten.
Umfrage zum IFLA-Ethikkodex
FAIFE führt eine Umfrage zum IFLA Code of Ethics for Librarians and Other Information Workers durch. Diese Umfrage zielt darauf ab, verschiedene Perspektiven zu den Stärken und Schwächen des Kodex und zu Bereichen für eine mögliche Überarbeitung zu sammeln. Ihr Feedback ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kodex ein relevanter und effektiver Leitfaden für den Berufsstand bleibt.
Der Einsendeschluss für die Umfrage ist der 03. März 2025.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
Neue Veröffentlichungen zum Thema Bibliotheksführung
Im Januar 2025 wurden zwei neue Ressourcen zum Thema Bibliotheksführung veröffentlicht.
Die erste Veröffentlichung ist ein Bericht der Arab Federation for Libraries and Information (AFLI). Hier wurden über 60 Programme zur Förderung von Führungskräften im Bibliotheksbereich untersucht, um ihre verschiedenen Dimensionen zu erkunden und Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen.
Ergänzend dazu hat die IFLA einen praktischen Leitfaden entwickelt, der auf dem AFLI-Bericht und den Daten basiert. Der Leitfaden zeigt praktische Schritte für die Einrichtung eines Führungsprogramms für Bibliotheken auf.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
Aufruf zur Kandidatur in den Fachgremien der IFLA (Amtszeit August 2025 – 2029)
Alle zwei Jahre führt die IFLA ein Nominierungs- und Wahlverfahren durch, das neue Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitwirkung bietet. Für die neue Amtszeit August 2025 – August 2029 besteht für Kolleg*innen nun die Möglichkeit, sich aktiv an den internationalen Fachdiskussionen zu beteiligen und internationale Trends und Entwicklungen zurück nach Deutschland zu tragen.
Für eine gültige Bewerbung benötigen Bewerber*innen zusätzlich ein IFLA-Mitglied, das ihre Bewerbung unterstützt. Bei diesem Prozess bietet der der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) seine Hilfe an.
Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2025.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
IFLA100: Jetzt Ideen einreichen
Am 30. September 2027 wird die IFLA 100 Jahre alt. Die IFLA hat in diesem Zusammenhang eine Umfrage gestartet. Umfrage-Teilnehmer*innen werden gebeten, mitzuteilen, was für sie ein großes Jubiläum ausmacht. Mit dieser Umfrage sollen somit Erkenntnisse und Inputs gesammelt werden, um die Planung für das hundertjährige Bestehen der IFLA im Jahr 2027 zu unterstützen. Gefragt sind Erfahrungen aus dem Bibliotheksbereich und darüber hinaus.
Die Umfrage läuft bis zum 02. Februar 2025.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.